Donnerstag, 23. Oktober 2014

Halsschmeichler ... Loop ... Schlauchschal!

Was wurde eigentlich aus...
...den eingekauften Stoffen?!



Um mich mal im Geradenähen zu üben habe ich schicke Loops zu meinen ersten Nähprojekten auserkoren. Wie ihr bereits gesehen habt, so habe ich mir bei einem Stoffladen bereits so einige nette Jerseystoffe ausgesucht. Diese wurden im Handumdrehen einer Stunde ;) zu Schlauchschals verarbeitet. Mit einer großen Portion Liebe und Augenmaß.




Anleitung für nähmotivierte Mitstreiter: 


Jerseystoffe/Fließ in 2 verschiedenen Mustern nach Wahl.
Maße: 130x30-50cm (ich habe bei jedem Loop etwas variiert, da die Breite und Länge Geschmacksache sind. 130cm sollten die Loops mind. lang sein, sonst kann man ihn nicht 2x um den Hals schlingen).

Los gehts!
Zurechtgeschnittene Stoffbahnen rechts auf rechts legen und mit Stecknadeln fest stecken.
Die Längsseiten mit passendem Zwirn absteppen - wenden.
Nun heftet man die Futterseiten zusammen und anschließend die Musterseiten, soweit es die verbleibende Öffnung zulässt.
Diese näht man nun zusammen und beinahe fertig ist der Loop!
Abschließend näht man die Öffnung per Hand mithilfe des Matratzenstiches zusammen und FERTIG ist der neue Halsschmeichler.... passend zum Kälteeinbruch!

=> Sollte jemand eine detailliertere Anleitung benötigen, Dr. Google hilft bestimmt. Ich habe mir selbst eine bebilderte Anleitung als Leitfaden genommen. ;)

Auch ein Kinderloop ist entstanden, gefüttert mit weichem Fließ (110x20cm). So wird der Kälte ein Riegel vorgeschoben!

Außerdem .... mit einer schlichten Schleife verziert erhält man so ein super Geschenk für ganz besonders liebe Menschen! <3




Dienstag, 21. Oktober 2014

Schmetterlingshaube à la Maharadscha


Heute möchte ich euch eine neue Haube vom Oktober vorstellen. Sie ist pink, sie ist weich, sie ist warm und das Beste ist:
Sie glitzert auch noch!!!!!
Was kann es schöneres für mein süßes 3-jähriges Paten- und Godikind Johanna geben!?



Anleitung für Häkelfreunde (für eine Mütze mit ca. 49 cm Kopfumfang): 


Material: * Lana Grossa Mille II, Farbe nach Wahl
             * Häkelnadel, 6mm

Die Mütze wird von oben nach unten gearbeitet. Magic Loop arbeiten.

1. Runde: 11hStb (halbe Stäbchen) in den Anfangsring arbeiten.
2. Runde: Jede Masche verdoppeln = 22 Maschen.
3. Runde: Jede 2. Masche verdoppeln = 33 Maschen.
4. Runde: Jede 3. Masche verdoppeln = 44 Maschen.
5. Runde: Jede 11. Masche verdoppeln = 48 Maschen.
6.-9. Runde: Ohne Zunahmen hStb arbeiten.
10. Runde: 17hStb arbeiten - 10 LM (Luftmaschen), dabei 9 Maschen der Vorreihe auslassen - Rest hStb.
11.-13. Runde: 17hStb arbeiten - 10 LM (Luftmaschen), dabei 10 Maschen der Vorreihe auslassen - Rest hStb.
14. Runde: fM (feste Maschen) arbeiten.
15. Runde: fM arbeiten, dabei aber nur in die hinteren Maschenglieder einstechen.

Fäden vernähen und die Luftmaschenreihen raffen/vernähen. Mit einem Glitzerknopf nach Wahl verzieren und fertig ist das Funkelwunder. <3



Montag, 20. Oktober 2014

Was ich euch noch "beichten" wollte...

...heute wird eine neue Kategorie eingeführt: NÄHEN heißt das gute Stück. Ja, Editha versucht sich nun am Nähen! Nicht, dass es mir an Ideen ausgehen würde, aber ich konnte nicht mehr warten und besitze nun eine wunderbare Singer Talent und bin ganz vernarrt. <3

Meine bereits geshoppten Jersey-Stoffe warten bereits darauf, miteinander Bekanntschaft zu machen und sich näher kennen zu lernen!
Wer erratet, was ich zu meinem ersten Projekt auserkoren habe?!



Warm besockt in die kalte Jahreszeit!



In Wels/Oberösterreich ist es passiert. "SIE"hat mich einfach angesprochen, quasi erleuchtet und aus tiefstem Inneren angestrahlt ...quer durch den ganzen Raum, wie ein Komet.
Ihr wollt wissen, wer "SIE" ist? Ich verrat' es euch! Sie ist eine megatolle Sockenwolle in lila/leuchtend-(manche würden es wagen "neon" zu sagen)-pink! Ich musste mir einfach Socken für den Winter stricken! Denn eins ist gewiss, dieses Paar Socken hellt jedes Stimmungstief auf und sorgt für das nötige Quäntchen Freude im Alltag.

An alle Stricker unter euch:
Die Wolle nennt sich auch Fluormania und ist von Schachenmeyer (Regia 4-fädig, Farbe "neon berry) zu haben. Verarbeitet habe ich sie nach einer kostenlosen Anleitung, welche man auf der Homepage von Schachenmayr findet. Der Einfachheit halber hier der Link: Gratis-Anleitung_SockeMOUNTMOCCO

Viel Spaß beim Nachstricken!

Eure Editha, zurück aus der langen Sommerpause mit vielen vielen Ideen und bereits verarbeiteten Projekte, welche ich euch bald vorstelle! ;)



P.S.:
Ihr denkt, das kann man nicht toppen?! Oh doch, mit der Farbe "neon rainbow"! :P Manche empfinden es als Augenkrebs-induzierend, mir gefällts einfach! :)