Entstanden ist er auf der Zugfahrt von Innsbruck nach Wels, hat somit um die 3 Stunden gedauert und ging ratz-fatz! Außerdem passt er super zu meiner Lieblingsmütze, die ich mir aus demselben Garn schon vor einem Jahr gehäkelt habe.
TIPP: Dieser Loop ist auch für Häkelanfänger sehr einfach zu häkeln!
GRAUER LOOP AUS COTOFINE
Wolle: 150g Cotofine von Lana Grossa (1 Knäuel hat 50g = ca. 90m; 70% Baumwolle, 30% Polyamid; Nadelstärke 7-8), Fb 019
Häkelnadel: 7mm
Stopfnadel zum Vernähen
So gehts! Schlag mit der Häkelnadel 22 Luftmaschen an. Für die Höhe mache ich immer eine lockere Luftmasche, wende die Arbeit und arbeite lockere halbe Stäbchen zurück. Die letzte Masche sollte in die Luftmasche der Vorreihe gearbeitet werden. So arbeitet man weiter, bis die gewünschte Länge des Loops erreicht oder die Wolle aufgebraucht ist. Dann näht man die Schalenden unsichtbar zusammen und vernäht die Wollübergänge. Da es sich um ein Schlauchgarn handelt, welches nach dem Vernähen oft etwas aus der Arbeit raussteht und ich diese Enden nicht gern sehe, vernähe ich diese Wollenden immer zusätzlich mit einem farblich passenden Zwirn.
Für meinen Loop habe ich 150g Wolle, also 3 Knäuel verarbeitet. Er hat eine Länge von 128cm und eine Breite von 28cm erreicht. Ich kann ihn mir zweimal um den Hals wickeln, was ich persönlich am liebsten mag. Je nachdem, wie fest oder locker man arbeitet können Länge und Breite natürlich variieren!
Was ich besonders gerne an diesem Loop mag, das ist die Wolle selbst. Diese ist nämlich keine typische Wolle, sondern mehr ein Mikrofaser-ähnliches Schlauchgarn. Es ist sehr weich und verursacht auch keine elektrisch aufgeladenen Haare. Meiner Meinung nach sind Accessoires aus Cotofine besonders gut für die Übergangszeit geeignet!
Viel Spaß allen, die sich am Nachhäkeln versuchen!
Bei weiteren Fragen steh ich euch natürlich auch gerne zur Verfügung!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen