Gerade eben angeschnitten und verzehrt wurde dieses kleine leckere Törtchen, anlässlich zum Geburtstag von Vicky. Es hat sehr lecker und schön intensiv nach Orange geschmeckt, einfach traumhaft!
Hinter den Schoko-Sticks und unter den Erdbeeren versteckt sich ein Walnuss-Orangen-Kuchen, welcher mit einer Mascarpone-Frischkäse Creme eingestrichen ist.
WALNUSS-ORANGEN KUCHEN (für eine Form mit ca. 1l):
2 unbehandelte Orangen
80g Walnüsse, grob zerhackt
60g Orangenkekse, grob zerbröselt
3 Freiland-Eier
100g Zucker
50g Butter, flüssig
70g Mehl
1/2 EL Backpulver
Butter für die Form
Erst die Orangenschale abreiben und die Orangen auspressen. Den Saft auf etwa die Hälfte einkochen und abkühlen lassen. Die Eidotter und den Zucker mit dem Mixer schaumig schlagen. Dann die flüssige Butter unterrühren, danach Orangensaft + Orangenschale + Mehl + Backpulver + zerbröselte Kekse + zerhackte Walnüsse untermengen. Die Eiklar werden nun nur noch zu steifem Schnee geschlagen und ebenfalls vorsichtig unter die Masse gehoben.
Den Teig in eine vorbereitete (eingebutterte und gemehlte) Form füllen und 30min bei 175°C (Ober- und Unterhitze) gar backen.
Der abgekühlte Kuchen wird dann mit der Creme eingestrichen und somit fürs Dekorieren vorbereitet.
MASCARPONE-FRISCHKÄSE CREME:
150ml Schlagobers
ca. 250g Frischkäse
ca. 200g Mascarpone
Bourbon-Vanille aus der Mühle oder Vanilleschotenmark
Staubzucker nach Geschmack
etwas geriebene Zitronenschale
Den Schlagobers etwas anschlagen, so dass er noch nicht ganz fest ist. Dann die restlichen Zutaten miteinander vermixen, Zucker nach Belieben zufügen. Den Schlagobers bei niedriger Mixergeschwindigkeit einrühren, danach die Masse bei max. Geschwindigkeit mixen, bis die Masse fest wird und die gewünschte Konsistenz erhält.
Fürs Dekorieren werden außen um den Kuchen herum Schoko-Sticks in die Creme gedrückt. Sobald dies geschehen ist fixiert und dekoriert man das ganze mit einer netten Schleife. Ich habe in diesem Fall rot gewählt, da das super zu den Erdbeeren passt, die ich zum Schluss und kurz vor dem Anrichten obenauf gelegt habe.
Die Erdbeeren lege ich gerne erst kurz vor dem Verzehr auf, da man in diesem Fall kein Tortengelee benötigt. Das mögen viele nicht ganz so gern und außerdem schmeckt es so schön frisch! Allerdings sollte man Tortengelee verwenden, insofern die Torte nicht am selben Tag verzehrt wird.
Wär ich nicht schon von der Pizza so voll gegessen, so könnt ich die restliche halbe Torte glatt alleine aufessen!
Viel Erfolg und Spaß beim Nachbacken wünscht euch Edith!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen