Donnerstag, 1. Mai 2014

Apfel trifft Birne: Upside-down cake

 Anfang Mai ist Kuchen-Zeit! Für diesen Upside-down cake kann man alle möglichen Früchte verwenden, experimentiert mit allem, was euch schmeckt oder schmecken könnte! Blaubeeren oder auch Cranberries (beinahe meine Lieblingsvariante, außerdem wird der Kuchen schön kitschig und pink eingefärbt) schmecken sehr lecker!
Nach dem Wenden des Kuchens nimmt dieser die Süße der gekochten Früchte auf, somit wird er sehr saftig! mmh!

Also, ran an den Herd! Es geht sehr schnell!



ZUTATEN (für eine hitzebeständige Pfanne, Durchmesser ca. 25cm):
50g Butter
300g Zucker (ich habe 100g Rohr- und 200g Kristallzucker verwendet)
225g Früchte (halbe-halb Birne und Apfel), grob geschnitten
200g Mehl
1-1,5 TL Backpulver
Prise Salz
2 Eier
200ml Buttermilch
75ml Pflanzenöl (ich verwende meist Maiskeimöl)

1. Ofen vorheizen - 180°C

2. Butter in der Ofen- und hitzebeständigen Pfanne schmelzen - die Hälfte des Zuckers einrühren und 2  Minuten bei milder Hitze köcheln lassen. Früchte hinzufügen und zur Seite stellen.

3. Gesiebtes Mehl + Prise Salz + Backpulver vermengen - Eier + restlichen Zucker + Buttermilch + Öl mit dem
Schneebesen (oder Mixer) verrühren - unter die Mehlmischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht.

4. Den Teig über den Früchten verteilen.

5. Pfanne in den Ofen stellen und 30-35 Minuten backen.
DESHALB ist es seeeehr wichtig, dass eure Pfanne hitzebeständig ist!

6. 5 Minuten rasten lassen, dann mit einem großen Teller schnell stürze.

7. Warm oder zimmerwarm servieren - bei Bedarf mit Schlagobers und etwas braunem Zucker darüber gestreut!

8. MMMMMMMMMMMMMMMMMH!


Brandteigkrapferl im Tortenrock

Spät aber doch...aus den Tiefen der Blogspot-Entwürfe erschienen....die Füllung einer früheren Motivtorte! Diese außergewöhnliche Torte schmeckt einfach traumhaft! Ich verwendete sie als Füllung für die Geburtstagstorte der kleinen Johanna. 


Brandteigkrapferl im Tortenrock (Ringform, Durchmesser 20cm):


Keksboden: 
200g Butterkekse (fein zerkrümelt) mit 100g geschmolzener Butter verrühren. Diese Masse wird als Boden in eine vorbereitete Ringform (inkl. Boden oder untergestelltem Teller etc. ...falls man, so wie ich einen verstellbaren Tortenring verwendet) gefüllt und leicht mit den Händen angepresst. Im Kühlschrank lässt man den Boden kalt werden. 

Brandteigkrapferl-Füllung:
125g Creme fraiche
ca. 1,5 Becher Sauerrahm 
100g Gelierzucker 2:1 
4 Blatt Gelatine 
300ml Schlagobers 
1 bis 1,5 Packungen Brandteigkrapferl  (=ca. 250-375g)
Weichselmarmelade

1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

2. Creme fraiche mit Sauerrahm und Gelierzucker verrühren - beiseite stellen. Den Schlagobers mit dem Mixer aufschlagen - ebenfalls beiseite stellen. 

3. Nun die vorbereitete Gelatine in etwas kochendem Wasser auflösen. Vom Herd nehmen und löffelweise etwas von der Sauerrahm-Masse unterrühren. Anschließend den geschlagenen Schlagobers unterrühren. 

4. Auf dem durchgekühlten Tortenboden wird nun großzügig die Weichsel-Marmelade verstrichen und die Hälfte der Creme vorsichtig darauf verteilt. 

5. Brandteigkrapferl nun darauf verteilen und die restliche Creme darüber streichen. 

6. Die Torte in den Kühlschrank stellen und 2-3 Stunden erkalten lassen.

Weichsel-Füllung:
Weichselkompott
6 Blatt Gelatine
Limettensaft oder -konzentrat

Der Saft des Weichselkompotts wird aufgekocht und mit der in kaltem Wasser eingeweichten Gelatine verrührt. Abschmecken mit Limettensaft und leicht auskühlen lassen. 
Auf der gekühlten Torte verteilen und den Tortenboden aufsetzen. Erkalten lassen. 

Die Torte kann nun mit Schlagobers eingestrichen oder als Motivtorte verwendet werden. Dafür wird sie mit Ganache eingestrichen und mit Fondant eingedeckt. :)