Samstag, 31. Januar 2015

Zirbm-Polster aus dem Adventkalender 2014

Liebe Leute, heute reiche ich euch nach, was mir die liebe Gerti im Adventkalender 2014 geschenkt hat. Ein DIY Zirbm-Polster aus der Steiermark!


Jeden Tag gab es ein paar Schritte zu folgen, um am Ende einen tollen Polster im Dirndl-Look zu erhalten, natürlich mit Steirerknöpfen!
Angefangen hat alles mit einem Stückchen weißem Stoff und einen Tag später kam ein Reißverschluss nach.... die Aufabe: nähe einen Innenpolster mit den Maßen 30x30! Es folgten türkiser Stoff und passendes Nähgarn, sowie lila Stoff mit weißem Blumenmuster....jeden Tag mit liebevollen Worten.


An einem gemütlichen Dezemberabend ging es dann ran an das Projekt Polster:


Erst habe ich den Innenpolster, ca. 30x30cm, hergestellt und dabei gelernt. Ich habe mich an diese Anleitung von Misses Cherry gehalten: http://misses-cherry.blogspot.co.at/2013/12/anleitung-im-adventskalender.html
Das Ergebnis ist ein bisschen "Freestyle", aber für meinen ersten Innenpolster seeeeehr ausreichend. ;)


Anschließend habe ich die Kissenhülle genäht. Da ich 4 tolle silberne Knöpfe erhielt, habe ich dank dieser tollen Anleitung von Lillesol und Pelle (http://lillesolundpelle.blogspot.co.at/2014/03/anleitung-kissen-nahen-mit.html) schnell den Dreh raus gehabt. ...und dabei gleich viele neue Näh-Skills gelernt: Reißverschluss einnähen und Knopflöcher mit meiner 4-Schritt-Knopflochautomatik an meiner Singer-Nähmaschine. Die lila Streifen habe ich natürlich zu Beginn aufgenäht. 



Und so sah dann mein erster Polster aus, nachdem er mit Zirbm-Spänen aus der Steiermark gefüllt wurde. Ich muss sagen, ich bin seeehr zufrieden mit meinem neuen Polster. Und er duftet soooo gut! 
Viel Spaß beim Nachnähen! 







Freitag, 30. Januar 2015

herziges Ruck-Zuck Hauberl

Letztes Wochenende von meinen Stricknadeln gehüpft: eine beherzte Babyhaube für meine Freundin. Schnell musste es gehen, daher entschied ich mich für die Wolle "Bingo" von Lana Grossa.... und ruck zuck...einige kurze Zeit später ist das neue weiche Mützerl bereits fertig!
..außerdem auch ideal geeignet zur Resterlverwertung!



Hauberl (Alter: ca. 7 Monate, 45cm Kopfumfang, 15cm Höhe)

Wolle: Lana Grossa Bingo, Farben nach Wahl (Fb1=orange, Fb2=weiß, Fb3=türkis)
Nadeln: 6,00mm Nadelspiel
Stopfnadel

Fb1: 56M mit dem Nadelspiel anschlagen und gleichmäßig auf die 4Nd verteilen.
Fb1: 8Rd im Rippenmuster stricken = *1M re, 1M li, 1M re, 1M li, ...*
Fb2: 2Rd glatt rechts stricken
Fb3: 9Rd glatt rechts stricken
Fb2: 2Rd glatt rechts stricken
Fb1: 1Rd glatt rechts stricken
Fb2: 2Rd glatt rechts stricken
Fb3: 3Rd glatt rechts stricken
Fb1: 2Rd glatt rechts stricken
Fb3: 1Rd glatt rechts stricken
Fb2: 1Rd glatt rechts stricken
        1Rd glatt rechts stricken, dabei die 4.+5.M re zusammenstricken
Fb1: 1Rd glatt rechts stricken
Fb2: 1Rd glatt rechts stricken, dabei die 3.+4.M re zusammenstricken
        1Rd glatt rechts stricken
        1Rd glatt rechts stricken, dabei die 2.+3.M re zusammenstricken
        1Rd glatt rechts stricken
        1Rd glatt rechts stricken, dabei jede 2.M re zusammenstricken
        Faden durch übrige M ziehen und alle Fäden vernähen.

Ausarbeiten: mit Fb1 drei Herzen aufsticken. Eine genaue Anleitung dafür gibt es hier auf dem Blog von WeAreKnitters: http://www.weareknitters.de/blog/2015/01/23/wir-ihr-strickarbeiten-ganz-einfach-bestickt/



Montag, 26. Januar 2015

fruchtige waldbeer muffins

Zum heutigen Sonntag kredenzt meine Zuckerbäckerei fruchtig leckere Waldbeer-Muffins. Gerade eben backen sie im Backrohr gar und ich kann es schon gar nicht mehr erwarten .... in die noch warmen, flaumigen und saftigen Muffins zu beissen! Lust bekommen?! Dann ran an den Herd und den Kochlöffel geschwungen!


fruchtige waldbeer muffins (ergibt ca. 10 Stück) 

2 Eier
90g Staubzucker 
1 Prise Salz
geriebene Vanilleschote (Mühle)
1EL Naturjoghurt
20cl Maiskeimöl
80g Mehl
1/2 TL Backpulver
Waldbeeren (tiefgekühlt oder frisch)

Backrohr auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

Für den Teig werden Eier, Staubzucker, Salz und geriebene Vanilleschote mit dem Mixer auf höchster Stufe sehr schaumig gerührt. Die Masse muss hellgelb und flaumig sein, daher kann das mixen bis zu 5 Minuten dauern. 
Nun Öl und Joghurt zugeben und kurz vermengen.
Anschließend das Mehl und Backpulver mit dem Schneebesen vorsichtig unterheben, damit die eingearbeitete Luft erhalten bleibt. 

Der Teig wird zu 2/3 in die Förmchen gefüllt. Nun verteilt man die tiefgekühlten Waldbeeren darauf (4-5, zu viele lassen alles zusammen fallen) und schiebt die Törtchen in das vorgeheizte Backrohr. Die Backzeit beträgt ca. 30 Minuten (Stäbchenprobe).

Am besten frisch aus dem Ofen und warm genießen! :)

Marmorkuchen



Marmorkuchen für eine Guglhupfform: 

ZUTATEN: 
100g Butter 
4 Eier (trennen)
150g Zucker 
300g Mehl 
1/2 P. Backpulver 
1/8l Milch 
Prise Salz
1 P. Vanillezucker 
2EL Kakao
2EL Milch 



* Eiklar mit einer Prise Salz zu Eischnee verarbeiten
* Butter flaumig rühren 
* Dotter und Zucker abwechselnd zugeben
* etwas Milch und Vanillezucker zufügen 
* Mehl und Backpulver miteinander verrühren und unterheben 
* restliche Milch zugeben
* Eischnee unterheben 
* 2/3 des Teiges in einer weiteren Schüssel mit dem Kakao (angerührt mit  2EL Milch) vermengen 
* hellen und dunklen Teig abwechselnd in die vorbereitete und eingefettete Guglhupfform füllen - einmal mit einem Kochlöffelstiel spiralisieren, um eine schöne Marmorierung zu erhalten
* 45min bei 180°C backen (Stäbchenprobe)