Freitag, 31. Mai 2013

kaiserschmarrn an apfelspalten-tanz

Was gibt es schöneres, als das Regenwetter mit einem sündigen Apfel-Kaiserschmarrn zu vergessen? Nichts! Also ran an den Herd und saftig-leckeres Hüftgold zubereiten! ;)


Kaiserschmarrn an apfelspalten-tanz (2 Personen):

120g Mehl
40g Zucker
200ml Milch
1 Prise Salz
2 Dotter
2EL Sauerrahm
2 Eiklar
1El Rosinen
Butter
brauner Zucker
1 Apfel
Staubzucker

Mehl, Zucker, Milch und die Prise Salz in einer Schüssel mit dem Schneebesenglatt rühren. Die Dotter und den Sauerrahm unterrühren, anschließend das geschlagene Eiweiss unterheben.
Butter in einer Pfanne zerlassen und die Masse einfüllen. Die Rosinen darauf verteilen und kurz bei mittlerer Temperatur stocken lassen. Dann die Pfanne mit dem Schmarrn in das Backrohr (200°C, Ober- und Unterhitze) stellen und dort fertig stocken lassen, bis der Kaiserschmarrn goldbraun ist.
Abschließend in Stücke reißen und mit ein bisschen Staubzucker und etwas Butter in der Pfanne karamellisieren lassen.
Die Apfelstücke ebenfalls kurz mit braunem Zucker und Butter durch die heiße Pfanne ziehen und darauf/daneben anrichten. Nochmals mit Staubzucker bestreuen und genießen!

MAHLZEIT!

Montag, 20. Mai 2013

ultimativer schoko-bananen-karamell cake

Eine sehr reife Banane in meinem Obstkorb inspirierte mich zu dieser leckeren Versuchung, indem sie mir zuflüsterte: "Ich liege hier schon soooo lange alleine rum. Mir ist schon soooo langweilig! Dabei würde ich viel lieber mit meinen guten Freunden Schoggi und Caramello Zeit verbringen. Kannst du mir denn nicht helfen?!"
Na klar, kann Edith hier helfen! ;) ...und schwuppdiwupp, schon lief die Backstube heiß!

SCHOKO - BANANEN - KARAMELL - CAKE
90g Butter, zimmerwarm
80g brauner Zucker
50g Staubzucker
1 reife Banane
2 Bio-Freilandeier
170g Mehl
Vanille (Vanillemark oder ähnliches)
3-4 Rippen Kochschokolade
1 TL Backpulver
Prise Salz
für die Karamellsauce: 
375ml Schlagobers
135g brauner Zucker 

Backrohr auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und die Kastenform einfetten und -mehlen.

Schokolade hacken und über dem Wasserbad schmelzen. 

Banane mit einer Gabel zerdrücken und die Vanille unterrühren.

Währenddessen Eiklar und eine Prise Salz kurz anschlagen, dann mit dem Staubzucker zu steifem Schnee schlagen. Zur Seite stellen.

Die zimmerwarme Butter 2 Minuten schaumig rühren. Die geschmolzene Schokolade etwa eine Minute einrühren, bis die Masse kalt ist. Eidotter einarbeiten. Dann den braunen Zucker dazu rühren . 
Die vorbereitete Banane hinzufügen und das Mehl  mit dem Backpulver bei niedrigster Stufe etwa 30 Sekunden unterarbeiten.

Den Eischnee sehr vorsichtig mit einem Schneebesen oder Kochlöffel (je nachdem, was einem besser liegt) unterheben. 

In die vorbereitete Kastenform füllen und etwa 35-40 Minuten gar backen (Stäbchenprobe). 

Für die Karamellsauce Schlagobers und braunen Zucker einkochen lassen, bis eine dickliche Konsistenz entsteht. Das dauert mind. 10-15 Minuten (Nachtrag, 4.2.14: es kann leider auch um einiges länger dauern...gestern waren es um die 30 min. Aber keine Sorge, früher oder später wird es! einfach immer wieder, hauptsächlich zum Schluss hin, rühren!). 
Teste mit dem Löffel: Die Glasur sollte gut auf ihm haften bleiben!  
Den fertigen Kuchen mit der fertigen und noch warmen Sauce übergießen und genießen! 


Freitag, 10. Mai 2013

Cake Pop - Party!

Letzte Woche in Graz ... entstand zusammen mit Gerti ein Red-Velvet-Dreierlei!

Zu Ehren des Geburtstagskindes Edu beschlossen Gerti und ich, dass die Zeit reif ist für das Projekt CAKE POPS. Wenn man jedoch schon Red-Velvet Teig macht, dann dürfen auch Cupcakes mit Frischkäse-Creme nicht fehlen!

Die Deko wurde im "Alles für die Torte"-Fachgeschäft (Graz) besorgt und bestand aus grün gefärbter weißer Schokolade und bunten Zuckerperlen.




Teig für das Red-Velvet-Dreierlei
3 zimmerwarme Eier (Größe M) 
150g zimmerwarme Butter
300g Mehl
1P. Vanillezucker 
1TL Backpulver
30g Kakaopulver
1 TL Salz
250g Zucker
300g Buttermilch
1/2 TL Lebensmittelfarbe (rot)
1 1/2 TL heller Essig
1 1/2 TL Natron


Erst die Butter schaumig rühren. Die Eier nach und nach unterrühren und alles auf höchster Stufe circa 4 Minuten schaumig rühren (sie wird heller). 

Mehl, Vanillezucker, Backpulver, Kakaopulver, Salz, Zucker, Buttermilch und Lebensmittelfarbe 5 Minuten einmixen. 
Separat Essig und Natron verrühren und sehr schnell unter die restliche Masse rühren. Sofort in vorbereitete Förmchen füllen. Wir haben 12 Muffins ausgebacken und einen kleinen runden Kuchen (Springform mit ca. 20cm Durchmesser)
Im Backofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) ca. 25min gar backen. Mit der Stäbchenprobe testen!


CAKE POPS

Nun für die Cake Pops den Hubbel gerade von der Torte schneiden und in einer Schüssel zerkrümeln. Mit Frischkäse (ca. 200g) zu einer glatten Masse verkneten. 
Aus der Masse Kugeln formen und auf einen Holzspieß stecken. Hier empfiehlt es sich, den Stab erst in etwas flüssige Schokolade zu tunken, damit der Cake Pop auch gut hält. In den Kühlschrank stellen und inzwischen die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. 
Anschließend die Cake Pop-Rohlinge in die Schokolade tunken und mit Zuckerperlen verzieren. 




Red-Velvet TORTE
Für die Torte, restliche Schokoglasur auf dem verbliebenen Teig verteilen. Ebenfalls mit Zuckerperlen und einer Kerze dekorieren. Schließlich ist es ja eine Geburtstagstorte! 











RED VELVET CUPCAKES
Auf die gebackenen Muffins wird eine leckere Frischkäse-Creme aufdressiert. Dafür 300g Frischkäse mit 60g Staubzucker auf niedriger Stufe vermixen. Dann 150g Schlagobers einrühren und auf höchster Stufe schlagen, bis die Masse Stand bekommt.









Und so sah das Endergebnis auf dem Gabentisch aus! :) 

Sonntag, 5. Mai 2013

...GRAZ - die grüne Perle Österreichs!


An diesem ersten Mai-Wochenende hat es mich wieder mal in meine Heimat verschlagen – Steiermark, ich komme! Die 6 Stunden dauernde Fahrt mit dem Zug versüßte ich mir bereits mit kulinarischem Kopfkino, schließlich flüsterte mir ein Vöglein, es gäbe jetzt beim Lend viele neue und vor allem süße kleine Lokalitäten zu entdecken. In diesem Beitrag möchte ich euch ein paar dieser kleinen Schätzchen vorstellen.  Bei eurem nächsten Aufenthalt in Graz freuen sich diese bestimmt über einen Besuch von euch!


DIE SÜßE LUISE

Was gibt es schöneres, als an einem Samstagmorgen mit einem leckeren Stück frisch gebackenen Heidelbeer-Cheesecake in den Tag zu starten?! Natürlich nichts! Also rauf aufs Rad geschwungen und auf zum Lendplatz! Denn dort findet man, zwischen unzähligen Standln mit Blumen und Spezialitäten vom Bauernhof  versteckt, das Kaffee „Die süße Luise“ (Stand Nr. 9). 

                    

               


Viele viele sündige Leckereien findet man hier. Wer es lieber herzhaft möchte gönne sich ein liebevoll vorbereitetes Frühstück mit Ei und selbst gebackenem Brot, Gemüse-Quiche oder auch das hausgemachte Kornstangerl mit Frischkäse und Gemüse. Jedoch wird hier auch der süße Gaumen fündig! Denn es gibt frisch gebackene Kuchen, wie einen saftigen Heidelbeer-Cheesecake und auch Cupcakes in groß und klein. Und wisst ihr was? Das tollste an diesen Cupcakes, neben dem Geschmack, ist: sie glitzern sogar golden!

Wer sich auch nach dem Schmausen ein kleines Stückchen Luise mit nach Hause nehmen möchte, kann sich beim Angebot der selbst hergestellten Marmeladen und Sirupe bedienen. Hier findet man tolle und außergewöhnliche Sorten, wie Goldmelisse oder Löwenzahnblüten-Sirup!
Jedoch aufgepasst! Am Wochenende kann es zu kleinen Wartezeiten kommen, wenn man sich ein Frühstück gönnen möchte. Die süße Luise ist bereits sehr begehrt und beliebt!




eis-GREISSLER

Wenn eine Kugel Eis zur Vollkommenheit wird, dann befindest du dich beim eis-Greissler (http://www.eis-greissler.at/index.php). Bediene dich am Angebot der mit viel Liebe und Leidenschaft hergestellten Eissorten und entfliehe kurz dem Alltag! Die Auswahl ist sensationell und erstreckt sich von Vanille, Schoko, Mandel über Topfencreme, Mango, Kirsch und „Muuhsli“ zu außergewöhnlicheren Sorten wie Vanille-Chai-Küsschen, Ziegenkäse, Alpenkaramell, Butterkeks und Bärlauch-Zitrone. Die Sorten Mango und Mohn wurden bereits erprobt und für himmlisch befunden!
Und ganz nebenbei hat das Eis hier einen Fruchtanteil von 50% und ist auch in veganen Sorten erhältlich (gekennzeichnet mit einem „v“). Außerdem ist das Eis frei von künstlichen Zusatz- und Farbstoffen, auf künstliche Aromen wird ebenso verzichtet. Das finde ich einfach toll! Man kann das Eis klassisch in Tüte oder Becher verzehren, aber auch eine große Box für zu Hause kann man sich füllen lassen für einen gemütlichen Fernsehabend!




ALLES FÜR DIE TORTE 

Alles für die Torte - Manuela von Zehmen
Färbergasse 1 
8010 Graz 


Hier versteckt sich ein neues Fachgeschäft für Tortendeko und, wie der Name bereits sagt, „alles für die Torte“. Marzipanfiguren, kleine Blümchen, bunter Fondant, eingefärbte weiße Schokolade, Zuckerperlen, Flimmerzucker,... und vieles mehr findet man hier! Ein kleines Paradies auf Erden und jedem begeisterten Bäcker wärmstens zu empfehlen!







café & crèperie - LE SCHNURRBART 

Wen die Sehnsucht nach leckeren Crèpes packt, der besuche das "le Schnurrbart" in der Paulustorgasse 6 (https://www.facebook.com/le.schnurrbart).



Im gemütlich eingerichteten und dekorierten Café kann man sich durch die ausgezeichnete Auswahl an pikanten und süßen Crèpes naschen. Wer ein gemütliches Beisammensein im Freien bevorzugt, der kann auch im Garten picknicken. Dieser befindet sich gleich gegenüber des Cafés und in ruhigem Ambiente kann man hier auf Sitzpolstern schlemmen und die Sonne genießen!
Auch die kreativen Namen begeistern jedermann und jederfrau. So zum Beispiel nennt sich ein Crèpe BART SIMPSON (siehe Foto). Dieser ist mit Schinken und Käse gefüllt, obenauf bekommt man ein Spiegelei serviert, einfach lecker! 





Leider ging das Wochenende in Graz viel zu schnell zu Ende. Es gäbe noch so viel zu entdecken! Aber ein nächster Aufenthalt in Graz kommt bestimmt bald!