Zu Ehren des Geburtstagskindes Edu beschlossen Gerti und ich, dass die Zeit reif ist für das Projekt CAKE POPS. Wenn man jedoch schon Red-Velvet Teig macht, dann dürfen auch Cupcakes mit Frischkäse-Creme nicht fehlen!
Die Deko wurde im "Alles für die Torte"-Fachgeschäft (Graz) besorgt und bestand aus grün gefärbter weißer Schokolade und bunten Zuckerperlen.
Teig für das Red-Velvet-Dreierlei
3 zimmerwarme Eier (Größe M)
150g zimmerwarme Butter
300g Mehl
1P. Vanillezucker
1TL Backpulver
30g Kakaopulver
1 TL Salz
250g Zucker
300g Buttermilch
1/2 TL Lebensmittelfarbe (rot)
1 1/2 TL heller Essig
1 1/2 TL Natron
Erst die Butter schaumig rühren. Die Eier nach und nach unterrühren und alles auf höchster Stufe circa 4 Minuten schaumig rühren (sie wird heller).
Mehl, Vanillezucker, Backpulver, Kakaopulver, Salz, Zucker, Buttermilch und Lebensmittelfarbe 5 Minuten einmixen.
Separat Essig und Natron verrühren und sehr schnell unter die restliche Masse rühren. Sofort in vorbereitete Förmchen füllen. Wir haben 12 Muffins ausgebacken und einen kleinen runden Kuchen (Springform mit ca. 20cm Durchmesser)
Im Backofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) ca. 25min gar backen. Mit der Stäbchenprobe testen!
CAKE POPS
Nun für die Cake Pops den Hubbel gerade von der Torte schneiden und in einer Schüssel zerkrümeln. Mit Frischkäse (ca. 200g) zu einer glatten Masse verkneten.
Aus der Masse Kugeln formen und auf einen Holzspieß stecken. Hier empfiehlt es sich, den Stab erst in etwas flüssige Schokolade zu tunken, damit der Cake Pop auch gut hält. In den Kühlschrank stellen und inzwischen die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen.
Anschließend die Cake Pop-Rohlinge in die Schokolade tunken und mit Zuckerperlen verzieren.
Red-Velvet TORTE
Für die Torte, restliche Schokoglasur auf dem verbliebenen Teig verteilen. Ebenfalls mit Zuckerperlen und einer Kerze dekorieren. Schließlich ist es ja eine Geburtstagstorte!
RED VELVET CUPCAKES
Auf die gebackenen Muffins wird eine leckere Frischkäse-Creme aufdressiert. Dafür 300g Frischkäse mit 60g Staubzucker auf niedriger Stufe vermixen. Dann 150g Schlagobers einrühren und auf höchster Stufe schlagen, bis die Masse Stand bekommt.
Und so sah das Endergebnis auf dem Gabentisch aus! :)
Thank you so much! :)
AntwortenLöschen